- einen Streit ausfechten
- гл.
общ. закончить спор, поспорить, разрешить спор, сразиться, уладить спор
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Streit — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu … Das Wörterbuch der Idiome
ausfechten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( … Universal-Lexikon
Einen Strauß mit jemandem ausfechten — Das Wort »Strauß« in dieser Wendung ist ein veralteter Ausdruck für »Streit, Zwist«. Im gehobenen Sprachgebrauch trägt die Fügung die Bedeutung »eine Auseinandersetzung mit jemandem führen«: Die beiden Politiker hatten in der Vergangenheit… … Universal-Lexikon
streiten — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu … Das Wörterbuch der Idiome
austragen — abhalten (Treffen, Versammlung) * * * aus|tra|gen [ au̮stra:gn̩], trägt aus, trug aus, ausgetragen <tr.; hat: 1. (Post o. Ä.) dem Empfänger ins Haus zu bringen: Zeitungen, die Post austragen. Syn.: ↑ ausliefern, ↑ liefern, ↑ … Universal-Lexikon
Strauß — Bündel; Ballen; Bund; Blumenstrauß; Gebinde; Strauß Blumen * * * 1Strauß [ʃtrau̮s], der; es, e: großer, flugunfähiger Laufvogel mit schwarz weißem bis graubraunem Gefieder: Strauße züchten. 2Strauß [ʃtrau̮s], der; es, Sträuße [ ʃtrɔy̮sə] … Universal-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mensur (Studentenverbindung) — Georg Mühlberg: Auf die Mensur (um 1900, Paukanten mit Korbschläger und großem Abstand) … Deutsch Wikipedia
Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia